Archiv der Kategorie: Aktionen

Siedlertreff mit Online-Seminar

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf,
Liebe Siedlerfreunde!

Die Siedlergemeinschaft organisiert die Übertragung von Online-Seminaren in das Siedlerheim. Das Angebot richtet sich vor allem an unsere Mitglieder, die keine Möglichkeit einer Online-Teilnahme haben. Diese Online-Seminare können wir uns gemeinsam im Vereinsheim mit Gesprächen in netter Runde anschauen.

Termine im Siedlerheim Aisch- Adelsdorf, Bamberger Str. 12, jeweils von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr (das Siedlerheim ab 17:30 Uhr geöffnet):

  • Dienstag, 15. Februar 2022, “Schnippeln, stutzen oder schneiden? Der fachgerechte Obstgehölzschnitt im Hausgarten”
    Inhalt der Veranstaltung:
    Obstbäume benötigen, gerade in den ersten Jahren, regelmäßig einen Erziehungsschnitt. Dieser ist notwendig für einen stabilen Kronenaufbau, für einen guten Ertrag und für die Pflanzengesundheit. Bei älteren Bäumen ist ein Auslichtungsschnitt und die Erneuerung von Fruchtholz wichtig. Bei dieser Veranstaltung wird praxisnah aufgezeigt, wie man seine Obstgehölze fachgerecht schneidet, welche Schnittwerkzeuge sich dafür eigenen und zu welchem Zeitpunkt die Schnittmaßnahmen durchgeführt werden. Für den kostenfreien Vortrag sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
  • Dienstag, 8. März 2022„Nützlinge im Garten fördern“
    Inhalt der Veranstaltung: Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass die Artenvielfalt in Deutschland immer weiter abnimmt – doch warum ist Artenarmut gleichbedeutend mit Nützlingsarmut? Was ist das überhaupt genau- ein Nützling? Und wieso sollte ich ihn fördern? Diese und viele weitere Fragen werden bei diesem lebendigen Vortrag beantwortet- und es geht nicht nur um Bienen, Hummeln, Käfer & Co. Erfahren Sie, wieso viele handelsübliche “Insektenhotels” eher Geisterstädten ohne Bewohnern gleichen und gehen Sie mit mir der spannende Frage auf den Grund, wie man ein “Insektenparadies” mit nutzbaren Wohnraum ganz einfach selbst baut.
    Ich freue mich sehr, wenn Sie mit mir dabei sind, denn “man schützt nur, was man kennt.”
  • Donnerstag, 10. März 2022 – „So geht Pflanzenernährung“
    Inhalt der Veranstaltung: Gartenberaterin Roswitha Koch erläutert, wie und was Pflanzen so konsumieren, um Wachstum zu generieren. Dass Pflanzen keine Hornspäne “verschlucken”, ist sicher jedem klar.
    Aber wie genau geht denn das mit der Aufnahme von Nährstoffen? Und wie entsteht Nährstoffmangel, woran ist er zu erkennen?
  • Freitag, 11. März 2022„Umgang mit Regenwasser im Hausgarten“
    Inhalt der Veranstaltung: Die letzten Jahre haben gezeigt, was lange bei uns schwer vorstellbar war: Wasser wurde durch anhaltende Trockenheit in vielen Gärten zum knappen Gut. Wenn es dann doch regnete, kam das Wasser oft als Starkregen und brachte mehr Schaden als Nutzen. In diesem Vortrag werden Wege zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Garten aufgezeigt. Von der Speicherung und Verwendung über Rückhaltung und Versickerungen, bis hin zu trockenheitsverträglichen Pflanzungen und angepasster Bodenpflege. Für alle, die Wasser in Ihrem Garten nachhaltig einsetzen möchten.
  • Dienstag, 5. April 2022„Mehltau, Blattlaus, Essigfliege – umweltgerechter Pflanzenschutz im Hausgarten“
    Inhalt der Veranstaltung: Bedingt durch steigende Temperaturen und globalen Warenverkehr nehmen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge in unseren Gärten zu. So baut in vielen Regionen die Kirschessigfliege im Laufe des Sommers große Populationen auf und schädigt dann Brombeeren, Weintrauben, Herbsthimbeeren und Pflaumen. In warmen Gebieten gab es in den vergangenen 2 Jahren besonders viele Wanzen, wie die marmorierte Baumwanze. Aber auch bekannte Pflanzenkrankheiten und Schädlinge wie Mehltau, Apfelwickler und Blattläuse sind eine Herausforderung für alle, die gärtnern. In diesem Vortrag werden viele Möglichkeiten des umweltgerechten Pflanzenschutzes im Hausgarten vorgestellt: Es wird um Vorbeugung, Nützlingsförderung und geeignete Abwehrmaßnahmen gehen.

Aktuell gilt 2G plus. Wir bitten Sie darum vor Ihrem Besuch einen Schnelltest durchzuführen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!

Ansprechpartner:
Kaspars Paegle (Vorstandsvorsitzender)
Tel. +49 176 81617151
E-Mail: info@sga-a.de
Internet: www.sga-a.de

Bastelaktion für Grundschüler

Liebe Siedlerfreunde!

Am Samstag den 20.11.2021 von 15:00 – 17:00 findet im Siedlerheim in Aisch / Bamberger Straße ein Bastelnachmittag für Kinder im Grundschulalter statt. Jedes Kind bastelt ein “Winterpanorama mit Spezialeffekt”.

Unkostenbeitrag: 3 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte bis 17.11.2021 bei Familie Hessel, Tel.: 09195 3983

Da sich die Corona- Bestimmungen laufend ändern bitte vorsorglich Maske mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch
Katrin und Anette

Arbeitseinsatz Herbst 2021 – Samstag, 6. November ab 9 Uhr

Liebe Siedlerfreunde!

Am gestrigen Samstag fand unser erster Herbstarbeitseinsatz statt – und dieser war ein voller Erfolg! 👍🏻💪🏻😃😃😃 Dank zahlreicher fleißiger Helfer konnten diverse Bäume, Sträucher und Hecke geschnitten werden.

Es war ein genialer Tag, der unheimlich viel Spaß gemacht hat.
Danke an alle fleißigen Helfer für den Arbeitseinsatz! 🙏

Der nächste Herbst-Einsatz findet am Samstag, dem 6. November ab 9 Uhr statt. Dazu brauchen wir ihre kräftige Mithilfe! Ganz nach dem Motto “Viele Hände, schnelles Ende”. Es steht weiterhin die Pflege der Außenanlage an: der Grünschnitt und Laub müssen aufgesammelt und weckgebracht werden.

Eine kurze Voranmeldung beim Vorstand (Kaspars) zur besseren Planung in Form eines “Ich bin dabei!” wäre super!

Kaspars Paegle
Vorstandsvorsitzender
Tel. +49 176 81617151
info@sga-a.de

Arbeitseinsatz – 9. Oktober

Liebe Siedlerfreunde!

🍂  Im Siedlerheim steht am Samstag, den 9. Oktober ab 9 Uhr wieder ein Arbeitseinsatz an! 🍂

Dazu brauchen wir ihre kräftige Mithilfe! 👍💪
Diesmal steht u.a. die Pflege der Außenanlage an! Da ist garantiert für jeden was dabei!

🥨 Für Verpflegung ist gesorgt.🥪

Bitte bringt Arbeitshandschuhe und viel Lust mit.

Ein großes DANKE an alle, die mitmachen! 🙏
Eine kurze Voranmeldung beim Vorstand (Kaspars) zur besseren Planung in Form eines ❞𝑰𝒄𝒉 𝒃𝒊𝒏 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊❗❞ wäre super!

Kaspars Paegle (Vorstandsvorsitzender)
Tel. +49 176 81617151
E-Mail: paeglek@gmail.com

Arbeitseinsatz

🛠 Arbeitseinsatz am 28. Juni 🛠

Auch dieses Jahr sind die Siedler wieder fleißig und haben am Vereinsheim die Hecken geschnitten und den Rasen gemäht.
Zu einem solchen freiwilligen Arbeitseinsatz gehört auch eine deftige Brotzeit, da Arbeiten in der freien Natur immer hungrig machen.

Wir möchte uns im Namen des gesamten Vorstandes bei allen Helfern sehr herzlich für ihre Mithilfe bedanken. 👍